Sprechtage März 2025
03.03.2025 v.08 bis 12 Uhr Georg Seiringer Anmeldung 07752-82244 im ÖVP-Büro-Stadtplatz 34,Grieskirchen
Mi.12.3. ab 17Uhr Leopold Hofinger " 07248-62462 " " " "
Fr.14.3. v..10-12 Uhr BPOLAbg.Bgm.Peter Oberlehner Anmeldg. " " im Gemeindeamt Pötting
Mo.17.3. v.8:30-10 Uhr Kurt Haberbauer im ÖVP-Büro-Stadtplatz 34,Grieskirchen
Fr.28.3. v.10-12 Uhr BPO LABg.Bgm.Peter Oberlehner Anmeldg. 07248-62462 " " " " "
Do.27.3. v.8- 9 Uhr LT.Präs.Max Hiegelsberger " " " " " " " "




SB-Ausflug vom 24.9.2024.
Am Di.den24.Sept. 2024 machten wir mit dem Bus einen Ausflug auf die Planneralm in 1620m Höhe.Trotz Nebel u.Schnee
kamen wir zur Latschenbrennerei,wo wir eine interessante Führung und Besichtigung erlebten.Im Anschluss fuhren wir
nach Schladming zum Mittagessen in das Lokal Stadtbräu wo wir bestens versorgt wurden.Der Sonnenschein am
Nachmittag hat allen Ausflugsteilnehmern richtig gut getan.Nach der Ankunft in Grieskirchen war der Abschluss im
GH-Rossmarkt 1.
















Sb-Ausflug am 20.11.2024- Gh Pupeter und Megaflex Schuhe Edt b.Lambach
Zur Stärkung ging es in das Gh Pupeter Offenhausen,anschliessend nach Edt bei Lambach zur Fa.Megaflex Schuhe mit
Bewirtung und Vorstellung der Firma Megaflex

Sb-Ausflug vom 13.6.2024-Senferei St.Agatha-Handwerkermuseum Bad Goisern-Bad Aussee
SB-Ausflug nach Ybbs Persenbeug u.Burg Clam am 12.4.2024

Die Führung in Ybbs Persenbeug war sehr interessant,dann nach Bad Kreuzen zum Essen auf der Speck-Alm.
Nach dem Essen auf die mächtige Burg Klam mit dem mittelalterlichen Flair, inkl Kostprobe des eigenen Bieres.
Heimreise nach einem schönen Tag.
Ortsgruppe Grieskirchen-Vorstand seit 24.11.2015

Herzlich Willkommen!
Der Oberösterreichische Seniorenbund ist die größte und schlagkräftigste Interessensvertretung der älteren Generation (über 79 000!) in unserem Bundesland.
In unserer Senioren-Gemeinschaft gibt es viele Gruppen mit unterschiedlichen Interessen.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich bei gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde zu unterhalten oder sich bei Wanderungen, Radfahren, Gymnastik, Seniorentanz und Mannschaftssportarten wie Kegeln, Eisstockschießen oder Tennis fit zu halten.
Wir sind auch oft auf Reisen und veranstalten Halbtages-, Tages- und Mehrtagesfahrten, die uns zu sehenswerten Ausflugszielen unserer Heimat und des nahe gelegenen Auslandes bringen, bis hin zu Flugreisen in die verschiedensten Länder Europas.
Weiters bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich über unser Bildungsprogramm ISA Kenntnisse zu den neuen Technologien wie z. B. Computerkursen anzueignen.
Besonders wichtig sind uns die sozialen Kontakte und Hilfestellungen. Wir sind unserem Leitspruch „Gemeinsam statt einsam“ treu und helfen bei großen und kleinen Schwierigkeiten und eventuellen finanziellen Sorgen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abständen Sprechtage an, bei denen Sie beraten und entsprechende Unterstützungsanträge gestellt werden. Sie sehen, wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern nicht nur eine Vielfalt an verschiedenen Veranstaltungen anzubieten und sich einerseits weiter zu bilden als auch das Leben im Alter abwechslungsreich zu gestalten.
Jeder der mitmachen will ist herzlich willkommen!
E-Mailkontakt: